Schmerztherapie
Chronischer Schmerz und individuelle Therapie
Chronische Schmerzen können durch krankhafte Veränderungen der Signalverarbeitung im Nervensystem verursacht oder verstärkt werden. Unzureichend behandelte Schmerzen können Spuren im Zentralnervensystem hinterlassen, die die Empfindlichkeit für Schmerzreize erhöhen und sich klinisch als Hyperalgesie äußern. Offenbar können starke Schmerzreize die synaptische Übertragung von Schmerzinformationen vom peripheren auf das Zentralnervensystem anhaltend potenzieren. Das Löschen des Schmerzgedächtnisses ist pharmakologisch bislang nicht möglich.
Die Schulmedizin kennt NSAR (Voltaren, Diclofenac, Ibuprofen), Opioide (Tramadol, Naloxon, Fentanyl, Tilidin, Morphin), Antikonvulsiva (eigentlich Antiepileptika, die krampflösend wirken) und Antidepressiva zur Behandlung von chronischen Schmerzen. Alle diese Medikamente haben nicht unerhebliche Nebenwirkungen bei oft nicht ausreichender Schmerzreduktion.
Die Traditionelle Chinesische Medizin kombiniert die Akupunktur und das Schröpfen und ist eine gute Begleitung Ihrer konventionellen Therapie.
Ergänzend hinzu kommt die Physiotherapie, ebenso entspannende Verfahren wie Autogenes Training und Klangtherapie, sowie im Besonderen die Hypnose-Therapie.