Kinesiologie
Kinesiologie
Die Kinesiologie macht sich u.a. das Energiemodell der chinesischen Akupunktur zunutze. Dieses beruht auf den Beziehungen zwischen den Energiebahnen im Körper (Meridianen) und bestimmten Organen. Dr. Goodheart erkannte, dass Meridiane und Organe darüber hinaus auch mit jeweils ganz bestimmten Muskeln in Verbindung stehen. Letztlich geht es darum, energetische Ungleichgewichte, Blockaden und Störungen zu identifizieren und auszugleichen – zu balancieren, auf sanfte und nachhaltige Weise.
Psychologische Kinesiologie
Bei jedem traumatischen Ereignis entstehen in unserem Unterbewußtsein einschränkende Glaubenssätze, die lebenslang gespeichert werden. Sätze wie „Ich bin nicht liebenswert“ oder „Ich bin schwach“ beeinflussen unser Verhalten im täglichen Leben. Je mehr einschränkende Glaubenssätze durch unser Unterbewußtsein wirken, desto mehr sucht der Körper einen Ausweg in Form von chronischen Beschwerden und Schmerzzuständen aller Art.
Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests ist es möglich, den Körper zu allen Lebensthemen, ohne Beeinflussung durch den Verstand, zu befragen – und das auf eine ganz sanfte Art und Weise.
Kinesiologie in der Zahnmedizin
Es gibt Wechselwirkungen zwischen verlagerten Zähnen oder Mark toten Zähnen und Erkrankungen der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Des Weiteren zwischen permanent entzündetem Zahnfleisch und Magen-, Darm-, Nieren und Herzproblemen oder Symptomen wie Müdigkeit, Allergien und chronischer Immunschwäche.
Zudem bestehen Zusammenhänge zwischen Zähnen und den jeweils zugeordneten Organen (z. B. Weisheitszähne und Herz, Schneidezähne und Blase/Niere, Eckzähne und Leber bzw. Auge usw.). Eine behandelte Zahnwurzel, ein Implantat oder ein quer liegender Weisheitszahn können ein „Störfeld“ sein. Eingesetzte Materialien für Zahnfüllungen oder Zahnersatz können Unverträglichkeiten oder Allergien auslösen und eine stetige Belastung des Immunsystems sein.